Unsere Events, Termine und Projekte auf der HM25
Bei Niedersachsen.next arbeiten interdisziplinäre Teams mit breit gefächertem Know-how in verschiedensten Fachrichtungen. Im Folgenden finden Sie einige unserer Events und Projekte, mit denen wir auf der Hannover Messe zu finden sind. Kommen Sie vorbei, informieren Sie sich und kommen Sie mit unseren Expert*innen ins Gespräch.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
KI-Sprechstunde
Wann: täglich Wo: Halle 17 (Stand F40) Termin buchen Digitale Lösungen und KI-Anwendungen live ausprobieren. Angebot des Mittelstand-Digitalzentrums:.
Netzwerktreffen Niedersachsen.additiv
Wann: 2.4.2025, ab 16 Uhr, Wo: Halle 16 (Stand F11)
Netzwerktreffen Niedersachsen.additiv
Liebe 3D-Druck-Interessierte,
zusammen mit der Niedersachsen.next Digitalagentur und dem Transformationsnetzwerk neu/wagen laden wir Sie herzlich zum Netzwerktreffen auf der Hannover Messe ein. Am 2. April ab 16 Uhr in Halle 16, Stand F11 (Niedersachen Gemeinschaftsstand „Digitalisierung“) möchten wir uns mit Ihnen in entspannter Atmosphäre bei Snacks, Getränken und Live-Musik austauschen. Diskutieren Sie mit Branchenexperten über Additive Fertigung, Digitalisierung, KI und Robotik.
Die Teilnahme ist kostenlos. Melden Sie sich hier an.
1. Cybersecurity Breakfast – 90 Minuten für die digitale Resilienz
Wann: 1.4.2025, 9:30 – 11:00 Uhr, Wo: Digital Transformation Stage, Halle 17 (Stand E44)
1. Cybersecurity Breakfast – 90 Minuten für die digitale Resilienz
IT und OT Sicherheit trifft Innovation – Netzwerken für die digitale Zukunft
Gemeinsam und auf Einladung der Deutschen Messe AG, der CISO Alliance, Niedersachsen Digital und der Niedersachsen.next Digitalagentur, laden wir Sie herzlich zum 1. Cybersecurity Breakfast auf der HANNOVER MESSE ein. Zusammen mit den Experten der Bechtle GmbH und Bredex GmbH, wollen wir in 90 Minuten den Austausch und das Netzwerk im Rahmen der digitalen Transformation und digitalen Resilienz für den Industriestandort Deutschland fördern und gestalten.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich mit führenden Experten auszutauschen und wertvolle Einblicke in aktuelle Herausforderungen und Lösungen im Bereich Digitale Transformation und IT / OT Cybersecurity zu erhalten.
KI – Days
Wann: Mittwoch + Donnerstag Wo: Halle 16 (Stand F11) Gymnasium Wilhelmshaven: #AI-make-at-school (Mittwoch, 11–15 Uhr) Unternehmen VISIOLAB: KI-Demonstrator (Mittwoch + Donnerstag, 9-17 Uhr)
CELEST-Kongress: Batterietechnologie
Wann: 1.4.2025, 13–17 Uhr, Wo: Convention Center, Raum München CELEST-Kongress „INNO-Bat: Innovative Ansätze in der Batterietechnologie“ – mit Gästen aus Kanada Kongressprache: Englisch Veranstalter: Bundestransformations-Hub TraWeBa, Niedersachsen.next Fachbereiche Energie und Mobilität, CELEST – Center vor Electrochemical Energy Storage Ulm & Karlsruhe) Begrüßung durch Dr.…
Robotics Campus @ Hannover Messe 2025
Wann: 4.4.2025, 10-14 Uhr Wo: Application Park, Halle 6, Stand D51 Der Robotics Campus stellt eine neue Plattform dar, die Schülerinnen und Schüler sowie Studierende und Hochschulen mit Unternehmen der Robotik verbindet. Es geht um Einblicke in die Robotikbranche, die Präsentation innovativer Projekte, praxisnahe Demos und Robotik zum Anfassen. Auf dem Programm stehen unterschiedliche Formate, in…
Der XR CAMPUS stellt sich vor
Wo: Halle 16 (Stand F11) Extended Reality (Virtual Reality und Augmented Reality) für klein- und mittelständischen Unternehmen und die Verwaltung - das bietet der XR CAMPUS der Niedersachsen.next Digitalagentur, ein Ort zum Arbeiten, Lernen, Netzwerken und Entwickeln.
Bühnen-Pitch: Cross Industrial Supply Chain
Wann: 3.4.2025, 15.40–16 Uhr, Wo: Sustainable Supply Forum, Halle 3 (Stand C71) Cross Industrial Supply Chain | Vom Rohmaterial zum Serienprodukt Vortrag von Dr. Mathias Rechel, Niedersachsen.next Automotive Agentur
Transfer-X: AR Experience – Mission Dataspace
Wo: Halle 16 (Stand F11) Besuchen Sie den Stand der Wissensplattform Transfer-X und erfahren zum Beispiel, wie Datenräume über Unternehmensgrenzen hinweg für Ihren Unternehmenserfolg genutzt werden können. Ein besonderes Highlight ist unsere Vorschau auf die digitale AR-Experience von Niedersachsen.next, bei der die Vorteile von gemeinsamer Datennutzung erlebbar gemacht werden.
Digitalisierung,Datenökonomie,KI,Virtual und Augmented Reality
Bühnen-Pitch: Wissenstransfer als Chance für den Automotive Mittelstand
Wann: 4.4.2025, 15.30–15 Uhr, Wo: Halle 17, Digital Transformation Stage „Wissenstransfer als Chance für den Automotive Mittelstand“ Vortrag von Rainer Müller, Niedersachsen.next Automotive Agentur / Bundestransformations-Hub Transfer-X
Die Automotive Agentur stellt sich vor
Wo: Halle 16 (Stand F11) Schwerpunkte: Kreislaufwirtschaft und biogene Rohstoffe, Autonomes und vernetztes Fahren
Diskussion: On-Demand-Verkehr im ländlichen Raum
Wann: 31.3.2025, 14 Uhr, Wo: Halle 8 (Stand D26) Diskussion mit MdE Bernd Lange (SPD) zum Thema On-Demand-Verkehre im ländlichen Raum am Beispiel Niedersachsen
Das Transferprojekt Scale-MX stellt sich vor
Wo: Halle 8 (Stand D26), Konsortialpartner Niedersachsen.next: Halle 16 (Stand F11)
Die Digitalagentur stellt sich vor
Wo: Halle 16 (Stand F11) Schwerpunkte: Low-Code, Künstliche Intelligenz, Extended Reality, Cybersecurity, Industrie. 4.0
Business Simulation Game „Stoffstrommanagement entlang der Wertschöpfungskette Batterierecycling“
Wann: Montag bis Freitag, Wo: Halle 16 (Stand F11), Achtung: Anmeldung erforderlich! Das Business Simulation Game „Stoffstrommanagement entlang der Wertschöpfungskette Batterierecycling“ bietet Unternehmen der Automobilzulieferindustrie und dabei insbesondere den Akteurinnen und Akteuren aus dem Batterieökosystem – u.a. im Rahmen des Bundesprojekts TraWeBa – ein speziell auf diese…
Das Bundesprojekt Transfer-X stellt sich vor
Wo: Halle 16 (Stand F11) Schwerpunkte: AR-Experience "Mission Dataspace"
Bühnen-Pitch: TraWeBa
Wann: 2.4.2025, 15–15.20 Uhr, Wo: Energy 4.0 Stage / Energy Technical Forum, Halle 13 (Stand E68) „TraWeBa (= TransformationsHub Wertschöpfungskette Batterie) vernetzt Sie und schafft Mehrwerte für Ihr Unternehmen und Ihre Forschungseinrichtung“ Vortrag von Jonas Koller, Niedersachsen.next Automotive Agentur
Das Bundesprojekt TraWeBa stellt sich vor
Wo: Halle 16 (Stand F11) Schwerpunkte: Wissen für KMU aufbereiten und vermitteln, Technologietrends identifizieren und transferieren, mit Simulation Games. Prozesse und Stoffströme proben
B2B-Session „Erneuerbare Energie – made in Niedersachsen“: Speicherung
Wann: 1.4.2025, 10–12 Uhr, Wo: Halle 13 (Stand C61) Future Storage Technologies: Hydrogen & Electrochemical Energy…
Zehn Startups stellen sich vor
Wo: Halle 2 (Stand D24) In der Startup Arena trifft Pioniergeist innovativer Startups aus Niedersachsen auf die Tatkraft erfahrener Unternehmen, Potenzial trifft auf Förderung und Idee auf Netzwerk. Niedersachsen.next Startup bietet auf einem Messestand zehn jungen und neugegründeten Unternehmen die Möglichkeit, sich zu präsentieren und Kontakte zu Wirtschaft und Politik zu knüpfen.
B2B-Session „Erneuerbare Energie – made in Niedersachsen“: Produktion und Infrastruktur
Wann: 2.4.2025, 10–12 Uhr, Wo: Halle 13 (Stand C61) Innovations in Hydrogen Production & Infrastructure: Offshore…
B2B-Session „Erneuerbare Energie – made in Niedersachsen“: Anwendung
Wann: 3.4.2025, 10-12 Uhr, Wo: Halle 13 (Stand C61) Hydrogen in Practice: Applications, CO₂ reduction & geothermal…
Besuchen Sie uns auf der Messe
Niedersachsen.next ist die Wirtschafts- und Innovationsagentur des Landes. Mit dieser gebündelten Kompetenz unterstützen wir Niedersachsens Wirtschaft agil und effektiv auf dem Weg in eine erfolgreiche Zukunft.
Auf der HANNOVER MESSE sind wir mit unseren Expert*innen der Automotive Agentur, der Digitalagentur und der Beteiligung am bundesweiten Transformations-Hub Wertschöpfungskette Batterie TraWeBa anzutreffen. Auch unsere Startup-Initiative und unser Kompetenzteam Energie freuen sich auf den Austausch mit Ihnen.
Unsere Themen und wo Sie uns finden:
Energy, Halle 13, Stand C61
- Energieerzeugung, -transport und -speicherung
- Carbon Capture Storage
- Offshore Energy Transmission
- Wertschöpfungskette Batterierecycling
Halle 16, Stand F11
- Datenökonomie und -ökosysteme
- Mobilitätswirtschaft, Automotive
- zirkuläre Wertschöpfungsketten in der Automobilindustrie
- Künstliche Intelligenz
- Extended, Virtual und Augmented Reality
Halle 2, Stand D24
- Startup-Ökosystem
- Gründen in Niedersachsen
- Startups aus Niedersachsen